TRAUMA
Posttraumatische Belastungsstörung
Umgang mit Folgen kindlicher (langanhaltender) Traumatisierung (physische, psychische, sexuelle Gewalt)
Dissoziative Beschwerden
ESSSTÖRUNGEN
Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Night Eating Syndrom und andere Schwierigkeiten in Verbindung mit dem eigenen Essverhalten und deren Auswirkungen
KÖRPERLICHE BESCHWERDEN
Körperliche Beschwerden, die durch psychische Faktoren stark beeinflusst werden bzw. für die keine oder nur unzureichende organische Befunde vorliegen (Somatoforme Störungen)
AKUTE KRISEN I ANPASSUNGSSTÖRUNG
Sinn- und Lebenskrisen
Kränkungserlebnisse
Anpassung an starke Lebensveränderungen (z.B. Auszug aus dem Elternhaus, Umzüge, Pensionierung, Arbeitslosigkeit, Trennungen, Verlusterlebnisse, Elternschaft)
Pathologische Trauer
ZWÄNGE
Zwangsgedanken, Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwänge, Zählzwang, individuelle Zwangsrituale
SUCHTVERHALTEN
Spielsucht, Kaufsucht, Pathologischer Mediengebrauch (z.B. Internetsucht, Computerspielsucht)
Abstinenzaufbau und -stabilisierung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Psychotherapie im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Sucht-Rehabilitation
BURNOUT
Erschöpfungssyndrom, Probleme am Arbeitsplatz (z.B. Mobbing), Sinnverlust bei beruflicher Tätigkeit
BEZIEHUNGS- / INTERAKTIONSMUSTER
Bindungsstörungen, wiederkehrende Partnerschaftsprobleme
Problematische Interaktionsmuster
Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsakzentuierungen
ANGSTSTÖRUNGEN
Phobien (z.B. Hundephobie, Spinnenphobie, Höhenangst), Panikattacken, soziale Ängste, Prüfungsangst, anhaltende Sorgen und Ängste
HOCHSENSIBILITÄT I HOCHBEGABUNG
Psychische Beschwerden bei Hochsensibilität und Hochbegabung